Bürgermeister hält an Röllfeld fest
Klingenberg-Röllfeld. Auch wenn einige Röllfelder gerne ihren eigenen »Häuptling« hätten, will Bürgermeister Reinhard Simon an dem gelegentlich aufmüpfigen Stadtteil festhalten, sagte er gestern gegenüber unserer Zeitung. Die »Sandhasen« hatten unseren gestrigen Aprilscherz anscheinend durchschaut oder fühlen sich in der Klingenberger Obhut doch recht wohl. Obgleich Monika Zöller vom Ordnungsamt die Unterschriftenliste für die Bürgeraktion »Röllfeld soll unabhängig werden« perfekt vorbereitet hatte blieb der große Andrang zunächst aus. Lediglich ein »Trennfurter« rief an, ob er sich auch in die Liste eintragen dürfe, stellte sie kurz nach 10 Uhr fest. Doch dann polterte es doch noch im Treppenhaus: Lehrer Erwin Memmel stürmte mit seiner kompletten Klasse 6a von der Volksschule ins Rathaus. »Wir wollen eine friedliche Lösung«, riefen die gut gelaunten Schüler, denen der Aprilscherz sichtlich besser gefiel als der tägliche Unterricht. Auch einige Anregungen hatten sie parat: So sollte die Magnetschwebebahn doch besser in die Rotweinstadt als nach Aschaffenburg gebaut werden.
rah